Referenz Regulatorik

Umsetzung der Anforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Rahmen der Regulatorik stellt die Verordnung DORA Versicherer vor umfangreiche Anforderungen an Risikomanagement und IT-Sicherheit. Unser erfahrenes red6-Team hat alle digitalen Geschäftsprozesse und Sicherheitsmaßnahmen geprüft und erfolgreich an die DORA-Anforderungen angepasst.

Service entdecken: Softwareentwicklung

Die Herausforderung

Die Herausforderung für Versicherer besteht darin, die umfangreichen Anforderungen an Risikomanagement und IT-Sicherheit gemäß DORA, eine von der EU geschaffenen Regulierung zu Cybersicherheit sowie digitalen operationalen Resilienz im Finanzsektor, bis zum 17.01.2025 zu erfüllen. Dazu müssen alle digitalen Betriebsprozesse und Sicherheitsmaßnahmen gründlich geprüft und angepasst werden.

Welche IT-Anforderungen an Versicherer bestanden​:

    • Gap-Analyse: bestehende Lücken in Bezug auf DORA-Anforderungen erschließen
    • Maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen entsprechend der Regulatorik finden
    • Projektsteuerung und Überwachung unter Einhaltung der Zeit-, Budget- und Qualitätsvorgabe

Unsere red6-Lösung

Umfassende Analyse, strategische Planung und effiziente Umsetzung: Bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten im Hinblick auf die neuen Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit und des Risikomanagements haben wir gemäß der DORA-Anforderungen drei wichtige Aufgabenbereiche identifiziert und umgesetzt:

Klare Roadmap: Gap-Analyse und Entwicklung von Maßnahmen

Basierend auf einer Gap-Analyse startete unser Kunde ein umfassendes Umsetzungsprojekt. Diese Analyse diente dazu, die bestehenden Lücken in Bezug auf die Anforderungen von DORA zu identifizieren und eine klare Roadmap für die Implementierung der notwendigen Änderungen zu erstellen.

red6-Expertise: Gesamtleitung der IT-Sicherheit und des Risikomanagement

red6 übernahm die Gesamtleitung des IT-Projekts und stellte einen fachlichen Projektleiter für die Umsetzung des Digitalisierungsprojekts. Ein erfahrener Projektleiter mit Expertise und Projektassistenz in IT-Sicherheit und Risikomanagement steuerte das Projekt und überwachte die Einhaltung der Zeit-, Budget- und Qualitätsvorgaben.

Erfüllung der Anforderungen von DORA: Schnelle Lösungen

In enger Zusammenarbeit mit den Fachexperten des Kunden entwickelte red6 maßgeschneiderte Lösungsansätze, um die spezifischen DORA-Anforderungen zu erfüllen. Dabei wurden nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Implementierung berücksichtigt.

Kollaborativer Ansatz: Optimale Lösungen & effiziente Geschäftsprozesse

Durch diesen kollaborativen Ansatz konnten optimale Lösungen gefunden werden, die sowohl den regulatorischen Vorgaben entsprechen als auch die Geschäftsprozesse des Kunden effizient unterstützen. Die gemeinsam erarbeiteten Lösungen wurden anschließend schrittweise in die internen Prozesse des Kunden integriert.

Wie unsere Lösung Ihr Unternehmen voranbringt

    • Präzise: Anforderungen werden genau definiert
    • Professionell: Übernahme der Gesamtleitung des IT-Projekts
    • Schnell: Maßgeschneiderte Lösungsansätze zur schnellen Umsetzung der Maßnahmen
    • Nachhaltig: Lösungen werden kollaborativ in interne Prozesse integriert

Ihr Ansprechpartner: Felix Gerdes

Mit diesem Ansatz bieten wir unseren Kunden Klarheit durch präzise definierte Anforderungen, Expertise in der Projektleitung und schnelle, maßgeschneiderte Lösungen für Umsetzung von DORA-Anforderungen. Durch die kollaborative Integration der Lösungen in bestehende Prozesse gewährleisten wir eine effiziente und nachhaltige Erfüllung der regulatorischen Vorgaben.

Weitere red6 Referenzen

Jetzt mit red6 durchstarten!