Referenz AI
Anomalie-Erkennung in Logfiles mithilfe von AI
Softwaretests sind für die Qualitätssicherung Software unerlässlich. Trotz umfangreicher Testverfahren gelingt es nicht immer, alle Fehler vor der Produktivsetzung zu identifizieren. Mit der AI-gestützten Anomalie-Erkennung von red6 zur kontinuierlichen Überwachung von Logfiles können Unternehmen rechtzeitig auf mögliche Probleme reagieren.

Die Herausforderung
Die Herausforderung besteht darin, dass trotz umfangreicher Softwaretests unvorhergesehene Fehler im Echtbetrieb auftreten können, da die Testpläne nicht alle unbekannten Fehlerquellen aufdecken. Für folgende Probleme mussten Lösungen gefunden werden:
- Umfangreiche Testverfahren, die einige Software-Fehler nicht aufdeckt
- Auftreten von unbekannten Fehlern, trotz Testplänen
- Probleme wurden nicht rechtzeitig erkannt
Unsere red6-Lösung
red6 hat ein solches System entwickelt, das proaktiv potenzielle Probleme identifiziert und dem Kunden schnellere Reaktionszeiten ermöglicht, um negative Auswirkungen auf die Systemlandschaft und den Geschäftsbetrieb zu minimieren.
Proaktive Fehleridentifikation in Logfiles
Automatisierte Fehlererkennung und proaktive Systemüberwachung
Schnellere Reaktionszeiten durch automatisierte Logfile-Analyse
Wie unsere Lösung Ihr Unternehmen voranbringt
- Automatisierter: Analyse liefert zeitnah Hinweise auf mögliche System-Fehler
- Proaktiver: proaktive Systemüberwachung, automatisierte Analyse der Logfiles
- Schneller: verkürzte Reaktionszeit auf etwaige Probleme im System
- Sicherer: AI überwacht Logfiles und identifiziert so frühzeitig ungewöhnliche Muster
Ihr Ansprechpartner: Felix Gerdes
Mit unserer Lösung profitieren Unternehmen von einer automatisierten, proaktiven und schnelleren Fehlererkennung, die die Systemsicherheit erhöht und einen stabilen Geschäftsbetrieb gewährleistet.