Referenz AI
AI-Verarbeitung von E-Mails im Inputmanagement
Die automatisierte Verarbeitung von E-Mails ist für viele Unternehmen essenziell. Doch was passiert, wenn das zugrunde liegende Regelwerk zu komplex wird und der Kontext der Kommunikation verloren geht? Genau bei dieser Herausforderung – dem Inputmanagement – haben wir ein Unternehmen im Versicherungssektor begleitet und eine AI-Lösung gefunden.

Die Herausforderung
Die automatisierte Verarbeitung von E-Mails sollte eigentlich Zeit und Ressourcen sparen. Doch ein zu komplexes Regelwerk kann genau das Gegenteil bewirken. Unser Kunde stand vor diesen Herausforderungen:
- Komplexes Regelwerk erschwerte die automatisierte E-Mail-Verarbeitung
- Fehlerhafte E-Mail-Verarbeitung durch mangelnde Kontexterkennung
- Manuelle Nacharbeit fehlerhafter Daten verzögert Prozesse und verursacht hohe Kosten
Unsere red6-Lösung
Unser Fallbeispiel zeigt, dass AI-Optimierung Klassifizierung und Datenextraktion genauer macht. Die AI-Lösung von red6 hat die Prozesse erheblich verbessert.
Inputmanagement: AI-basierte Vorverarbeitung von E-Mails
Höchste Datenqualität durch AI-gestützte Klassifizierung
Automatisierte Prozesse: Schnellere Bearbeitung von Kundenanliegen
Wie unsere Lösung Ihr Unternehmen voranbringt
Qualitativer: Die Vorverarbeitung von E-Mails erleichtert das Inputmanagement
Besser: Die Daten sind genauer.
Zuverlässiger: Kundenanliegen werden schneller und genauer bearbeitet.
Ressourcensparender: E-Mails werden seltener falsch weitergeleitet.
Ihr Ansprechpartner: Felix Gerdes
red6 zeigt anhand dieses Beispiels, wie AI-gesteuerte E-Mail-Tools dabei helfen, Kundenanliegen schneller zu bearbeiten und Ressourcen und Zeit zu sparen. So profitieren Unternehmen von besseren Daten, effizienteren Prozessen, zufriedeneren Kunden und weniger Kosten.