Unsere Perspektive auf KI

Jetzt Innovationskraft entfesseln: Wie Versicherer mit generativer KI echte Fortschritte erzielen

Viele Versicherungsunternehmen haben in den letzten zwei Jahren wichtige Schritte in Richtung KI unternommen: Use Cases identifiziert, erste Pilotprojekte umgesetzt, Teams aufgebaut. Doch jetzt steht die Branche vor der nächsten entscheidenden Phase: Es geht darum, generative KI gezielt für Innovation, Effizienz und neue Services einzusetzen – mit messbarem Business Impact.

Genau hier setzen wir bei red6 an. Als Softwareentwicklungs- und Beratungspartner mit tiefem Branchenverständnis helfen wir Versicherern, die nächste Stufe zu erreichen: Von der Pilotierung zur Umsetzung. Von der Idee zur Innovation.

Warum gerade jetzt?

Generative KI hat in kürzester Zeit gezeigt, dass sie weit mehr kann als nur Texte generieren oder Chatbots betreiben. Heute unterstützt sie Versicherer dabei:

    • Prozesse zu automatisieren
    • Kundeninteraktionen zu personalisieren
    • Entscheidungsgrundlagen datenbasiert zu verbessern
    • Neue digitale Produkte und Services zu entwickeln

Mit der richtigen Strategie wird KI vom Experimentierfeld zum Innovationsmotor.

Drei Hebel, mit denen Sie Ihre Innovationskraft freisetzen

1. Skalierung von erfolgreichen Use Cases

Viele Versicherer haben erste KI-Pilotprojekte abgeschlossen – jetzt geht es darum, diese Lösungen in die Breite zu bringen. Das erfordert nicht nur technische Umsetzungskompetenz, sondern auch Change Management, Prozessverständnis und Branchenerfahrung.

Wir unterstützen Sie dabei mit klaren Umsetzungsstrategien, skalierbaren Architekturen und begleitendem Change Management, damit Sie den vollen Mehrwert Ihrer bisherigen Investitionen realisieren.

2. Neue Innovationsfelder erschließen

Die technologischen Möglichkeiten rund um generative KI entwickeln sich rasant weiter:

  • Intelligente Schadenregulierung
  • KI-gestützte Kundenkommunikation
  • Automatisierte Risikobewertung auf Basis unstrukturierter Daten
  • Dokumentenklassifikation und -zusammenfassung

Wir helfen Ihnen, genau die Use Cases zu identifizieren, die für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden den größten Mehrwert bieten – und setzen diese gemeinsam mit Ihnen um.

3. Geschwindigkeit und Umsetzungskraft erhöhen

In der aktuellen Marktphase gewinnen nicht die, die am längsten analysieren, sondern die, die schnell, kontrolliert und wertorientiert in die Umsetzung gehen.

Unser Ansatz bei red6:

  • Schnelle Time-to-Value — durch schlanke MVPs und iterative Entwicklung 
  • Enge Verzahnung von Fachbereichen und IT — für passgenaue Lösungen
  • Fokus auf Business Impact statt langer Konzeptphasen

Bewährte Vorgehensmodelle für eine schnelle und sichere Umsetzung in Versicherungsunternehmen

Wir arbeiten mit erprobten Vorgehensmodellen, die speziell auf die Anforderungen der Versicherungsbranche zugeschnitten sind. Dazu gehören:

  • Agile Projektansätze, die flexibel auf neue Erkenntnisse reagieren
  • Transparente Abstimmungs- und Reportingprozesse, passend zur Governance-Struktur in Versicherungsunternehmen
  • Berücksichtigung regulatorischer Rahmenbedingungen wie Datenschutz, AI Act oder DORA
  • Nahtlose Integration in bestehende Systemlandschaften

So stellen wir sicher, dass Ihre Projekte schnell Ergebnisse liefern, risikobewusst umgesetzt werden und sich gut in Ihre Organisation einfügen.

Fazit: Jetzt ist der richtige Moment für echte Innovation

Viele Versicherer haben den Grundstein gelegt. Jetzt geht es darum, generative KI als echten Innovationstreiber in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Ihre größten Hebel liegen – und wie wir diese gemeinsam bewegen können.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Jetzt mit red6 durchstarten!